Dieser Survival-Guide richtet seinen Fokus auf das Schweizer Taschenmesser. Buch und Messer sind die idealen Begleiter, wenn es ins Abenteuer geht: erlerne Fähigkeiten der Selbstversorgung in der Wildnis, das Entzünden eines Feuers, Speisen zuzubereiten, einen Unterschlupf zu bauen, und alles, was noch dazwischen liegt. 101 Tipps und Tricks zu Orientierung und Überleben in der freien Natur. Das Schweizer Taschenmesser ist ein unverzichtbarer Begleiter beim Wandern, Campen, Jagen & Angeln und kann sogar Erste Hilfe bei Verletzungen leisten. |
16,99 €
*
Auf Lager |
|
Die Idee, Messer mit Werkzeugen zu kombinieren, ist schon Jahrhunderte alt. In früheren Zeiten gab es diese kombinierten Messer in vielen verschiedenen Formen und Ausführungen. Mit dem Siegeszug des Schweizer Offiziersmessers und später der Klappzangen amerikanischer Bauart hat sich der Markt jedoch nur noch in genau diese zwei Richtungen entwickelt. Denn heute werden in erster Linie Multitools angeboten, die auf einer dieser beiden Konstruktionen basieren. |
19,90 €
*
Auf Lager |
|
Springmesser sind im russischen Stil ein ideales Projekt für den Amateur-Messermacher. Wer schon erste Erfahrungen in der Metallbearbeitung hat, sich aber die Herstellung eines High-End-Messers noch nicht zutraut, wird am Bau dieses zuverlässigen Messertyps seine Freude haben. Das Buch enthält Konstruktionszeichnungen und Schablonen zum Bau eines derzeit in Deutschland noch legal zu besitzenden Exemplars mit 8,5 cm Klingenlänge. |
19,90 €
*
Auf Lager |
|
Bereits 1893 setzten sich die Brüder Feederle zusammen, um sich Gedanken zu einer automatischen Pistole zu machen. Sie betraten damit Neuland, denn vergleichbare Waffen gab es nicht. Mit Duldung ihres Chefs Paul Mauser entstanden in der Versuchswerkstatt aus ersten Ideen Musterstücke und die daraus gewonnenen Erkenntnisse flossen erst einmal in einfachste Zeichnungen ein.
|
16,90 €
*
Auf Lager |
|
Dieses Buch stellt beispielhafte Pistolenmesser aus verschiedenen Epochen vor. Auch untersucht es die Ursachen, die zu unterschiedlichen Zeiten zur Entwicklung dieser kombinierten Waffen führten und versucht, deren Praxistauglichkeit zu rekonstruieren. |
29,90 €
*
Auf Lager |
|
Dieses Buch stellt die während des Ersten Weltkriegs eingesetzten Kampfmesser vor. Das gilt sowohl für offiziell eingeführte wie auch von den Soldaten privat beschaffte Exemplare. Besonderheiten dieser Auflage:
2., stark erweiterte Auflage
|
34,90 €
*
Auf Lager |
|
Der bekannte Messerexperte Dietmar Pohl und der amerikanische Nahkampftrainer Jim Wagner liefern eine umfassende Übersicht zum Thema Selbstverteidigungsmesser: Geschichte, Technologie, Praxis und Kampftechnik. |
39,80 €
*
Auf Lager |
|
Jan Dox stellt in diesem Buch Griffwicklungen aus Paracord vor – von einfachen taktischen Wicklungen bis zu komplexen japanischen Techniken. Alles Schritt für Schritt in Wort und Bild erklärt. Außerdem das Wichtigste, das Sie über Paracord wissen sollten. |
29,80 €
*
Auf Lager |
|
Der leichte Einstieg ins Hobby Messermachen: Wir nehmen eine gekaufte Klinge und montieren daran einen selbst gemachten Griff. Damit erspart man sich die Mühen und Schwierigkeiten, die mit der Anfertigung einer eigenen Klinge verbunden sind. Dieses kleine Buch zeigt, wie es geht. |
7,95 €
*
Auf Lager |
|
Woher kamen diese rätselhaften Waffen wirklich? Wer stellte sie her? Wer verwendete sie? Und besonders: Wie gefährlich sind ballistische Messer? Auf welche Entfernungen sind sie wirksam? All diesen Fragen geht dieses Buch nach und stellt die wichtigsten Varianten ballistischer Messer vor. |
29,90 €
*
Auf Lager |
|
Erstmals in der deutschen Fachliteratur steht mit dem vorliegenden Werk eine umfassende und ganzheitliche Bearbeitung des Seitengewehrmodells 84/98 zur Verfügung. |
84,90 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar (Nachbestellung läuft, Restposten ausgenommen) |
Im Ersten Weltkrieg trugen deutsche Soldaten die unterschiedlichsten Messer: von zivilen Jagdnickern und Klappmessern bis hin zu Bajonetten und Seitengewehren. |
14,90 €
*
Auf Lager |
|
Das Messer - der älteste Begleiter der Menschheit. Vom rohen Stahl zum fertigen Messer.
|
29,80 €
*
Auf Lager |
|
Der Autor untersucht die Faschinenmesser des deutschen Sprachraums von Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Der Fokus liegt auf den wichtigsten in den Ländern Preußen, Sachsen, Bayern und Württemberg ausgegebenen Modellen. Das Buch bietet damit einen Leitfaden durch die oft verwirrende Vielfalt dieses Sammelgebiets.
|
34,90 €
*
Auf Lager |
|
Wie Sie Ihre Klingen mit traditionellen Wassersteinen richtig scharf machen
|
19,90 €
*
Versandgewicht: 492 g
Auf Lager |
|
Jürgen Rosinski und Ernst G. Siebeneicher-Hellwig zeigen in diesem Workshop-Band, wie Sie mit einfachen Mitteln und geringem finanziellen Aufwand japanische Messer herstellen.
|
29,80 €
*
Auf Lager |
|
Dieses Buch behandelt umfassend die Verteidigung mit Hilfe eines Messers. Dabei wird es so eingesetzt, dass der Angreifer zwar außer Gefecht gesetzt, aber möglichst wenig verletzt wird. Die grundlegenden Konzepte können ebenso mit anderen Werkzeugen oder bloßen Händen angewendet werden. |
29,90 €
*
Auf Lager |
|
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre Messer wieder so scharf wie neu machen – oder sogar noch schärfer.
|
9,95 €
*
Auf Lager |
|
Schritt für Schritt: Von der Skizze zur fertigen Leder-Köcherscheide
|
19,80 €
*
Auf Lager |
|
Peter Fronteddu und Stefan Steigerwald zeigen in diesem Workshop-Band: wie man ein Integralmesser konstruiert, wie man eine Schablone herstellt und wie man die Klinge und die übrigen Bauteile anfertigt. |
29,80 €
*
Auf Lager |
|
Bei den Fallschirmjägern gehörte der Fallschirmsprung natürlich zum Handwerk, weshalb sie weit häufiger ein Kappmesser benötigten. Dieses Buch stellt Technik und Entwicklung dieses symbolbehafteten Messers vor. Dabei finden auch die nach 1945 für Militär und Zivilmarkt produzierten Varianten ihren Raum. |
16,90 €
*
Auf Lager |
|