40 Jahre Steyr AUG
48,00 €
Beschreibung
Das Sturmgewehr 77 (StG 77), international bekannt unter dem Namen Armee Universal Gewehr (AUG), ist inzwischen 40 Jahre alt und eine der Erfolgsgeschichten der österreichischen Wehrtechnik. Dieser Erfolg war unter anderem auf die enge Zusammenarbeit der industriellen Wehrtechnik und der militärischen Wehrtechnik zurückzuführen. Das vorliegende Buch stellt die Geschichte in spannender Weise mit Beschreibung der Hintergründen und der handelnden Personen dar. Für technisch Interessierte werden lückenlos alle Varianten von den ersten Vorstudienmodellen bis zur neuesten Version mit großteils noch unveröffentlichtem Bildmaterial gezeigt. Die inzwischen 150-jährige Geschichte der österreichischen Infanteriewaffe, beginnend mit dem ersten eingeführten Hinterlader, wird ebenfalls lückenlos präsentiert. Das Buch widmet sich nicht nur eingehend der Geschichte der österreichischen industriellen Wehrtechnik, sondern behandelt auch erstmals veröffentlicht ausführlich die Geschichte der militärischen Wehrtechnik in Österreich, die inzwischen ebenfalls auf 150 Jahre zurückblicken kann. Die Autoren sind nicht nur ausgewiesene Experten in ihrem Gebiet, sondern auch Zeitzeugen für die dokumentierten Entwicklungen. Das Buch wendet sich somit nicht nur an technisch orientierte Leserkreise, sondern auch an historisch Interessierte und stellt auch ein umfangreiches, optisch ansprechendes Nachschlagewerk der Bewaffnung der österreichischen Armee der letzten 150 Jahren dar.
Die Autoren sind nicht nur ausgewiesene Experten in ihrem Gebiet, sondern auch Zeitzeugen für die dokumentierten Entwicklungen.
Ing. Friedrich Aigner hat sein ganzes Berufsleben in unterschiedlichen Funktionen in der Firma Steyr verbracht. Er begleitete die Entwicklung und Fertigung des StG 77 von 1972 an.
Brigadier Mag. Michael Janisch hat sich als derzeitiger Leiter der Amtes für Rüstung und Wehrtechnik intensiv mit der Geschichte der österreichischen Wehrtechniuk beschäftigt. Es ist ihm gelungen, zahlreiche zum Teil unveröffentlichte Dokumente aus der Monarchie und der 1. Republik aufzuspüren. Da über die militärische Wehrtechnik speziell aus Geheimhaltungsgründen nicht publiziert wurde, wird nun erstmals deren Geschichte der Öffentlichkeit präsentiert.
Hofrat Dr. Ingo Wieser, MSc hat als junger Offizier in der Wehrtechnik im Bereich der Waffenerprobung begonnen als das StG 77 eingeführt wurde. Zahlreiche Modifikationen und Weiterentwicklungen wurden unter seiner Leitung erprobt.
Autoren: Friedrich Aigner, Michael Janisch, Ingo Wieser
Hardcover
376 Seiten
zahlreiche SW- und Farbabbildungen, Tabellen und Zeichnungen
Format: 21,0 x 30,0 cm