Messer schmieden für Anfänger - Rest- / Mängelexemplar

Messer schmieden für Anfänger - Rest- / Mängelexemplar

29,80 €
-33 %

19,95 €

(1 Stück = 19,95 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

Es handelt sich hier um ein Ansichtsexemplar mit minimalen Gebrauchsspuren - daher Sonderpreis!


Das Messer - der älteste Begleiter der Menschheit.

Vom rohen Stahl zum fertigen Messer.
Mit eigenen Händen ein solches Werkzeug zu formen, ist ein wunderbares Erlebnis.



Das Messermachen als Hobby erlebt seit Jahren einen ungeheuren Aufschwung. Immer mehr Menschen entdecken, wie viel Freude es bringen kann, einen so schönen und gleichzeitig praktischen Gegenstand wie ein Messer selbst anzufertigen. Es gibt kaum ein anderes Objekt, das in vergleichbarer Weise
Werkzeug, Sammelgegenstand, ästhetisches Objekt und sogar Kunstwerk in einem sein kann. Das Messer als ältester Begleiter der Menschheit hat in jeder Hinsicht einen ganz besonderen Status.

Das gilt besonders für geschmiedete Messer. Das Schmieden eines glühenden Stücks Stahls zu einer Messerklinge ist ein ursprünglicher, faszinierender Vorgang, dessen Anziehungskraft man nur verstehen kann, wenn man ihn selbst erlebt hat. Mit eigenen Händen ein solches Werkzeug zu formen, ist ein
wunderbares Erlebnis.

Jürgen Rosinski und Ernst G. Siebeneicher-Hellwig zeigen in diesem Workshop-Band, wie Sie mit einfachen Mitteln und geringem finanziellen Aufwand
- eine einfache Schmiede-Esse aufbauen
- alle nötigen Werkzeuge und Hilfsmittel selber herstellen
- aus einer alten Autofeder eine Steckangelklinge schmieden
- und daraus ein fertiges Messer machen

Ihre praktisch orientierte Anleitung liefert die wichtigsten theoretischen Grundlagen und zeigt, wie einfach es sein kann, die Faszination des Messerschmiedens selbst zu erleben.
Jeder Schritt wird in Wort und Bild dargestellt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Ausschmieden der Klinge liegt. Übersichtliche Werkzeug- und Materiallisten helfen Ihnen bei der Vorbereitung.

Praktische Tipps, Begriffserklärungen und Skizzen runden den Band ab.

Autoren: Ernst G. Siebeneicher-Hellwig, Jürgen Rosinski
Spiralbindung
128 Seiten
zahlreiche Farbabbildungen
Format: 16,0 x 23,0 cm